
Omar
Ich bin 16 Jahre alt und gehe in die Klasse 9b. Meine Lieblingsfächer sind Englisch und Sport. Englisch finde ich relativ einfach, und der Unterricht macht Spaß, auch weil ich den Lehrer sehr mag. Sport begeistert mich einfach, weil ich gerne aktiv bin. In meiner Freizeit mache ich Calisthenics und Gymnastik, also Übungen mit dem eigenen Körpergewicht, bei denen man sich zum Beispiel an einer Stange hochzieht. Neben dem Sport verbringe ich gerne Zeit mit Freunden; einfach draußen sein, sich austauschen, das tut mir gut. Was meine schulische Laufbahn angeht, ist mein Ziel klar: Ich möchte auf jeden Fall den MSA machen und strebe das Abitur an. Danach kann ich mir auch vorstellen, zur Universität zu gehen. Eine Ausbildung ist für mich eher eine Notlösung – also nur, wenn es schulisch gar nicht mehr weitergeht. Beruflich denke ich in Richtung Architektur oder Ingenieurwesen, zum Beispiel als Autodesigner. Ich finde es faszinierend, wie neue Modelle entstehen, und kann mir gut vorstellen, bei einer Firma wie Volkswagen zu arbeiten. Auch meine Lehrer und Freunde sagen, dass ich handwerklich begabt bin. Mich reizt die Vorstellung, etwas zu gestalten und zu entwickeln. Geld spielt für mich ebenfalls eine große Rolle. Ich möchte später gut verdienen – nicht aus Luxusgründen, sondern um meine Familie gut versorgen zu können. Es ist mir wichtig, meine Eltern stolz zu machen und ihnen etwas zurückzugeben. Auch an den Jobmessen in der Schule habe ich teilgenommen, besonders interessiert hat mich das RBZ Technik mit Schwerpunkt Maschinenbau, das passt gut zu meinen Interessen.
Was kann man im handwerklichen Bereich studieren und dabei gut Geld verdienen?
Lieber Omar,
deine schulischen Ziele sind beeindruckend klar: MSA, Abitur und dann sogar die Universität! Es ist toll, wie motiviert du bist, und deine Vorstellungen von Berufen wie Architekt oder Ingenieur im Autodesign passen hervorragend zu deiner handwerklichen Begabung und deinem Wunsch, etwas zu gestalten. Da du fragst, welche Studienmöglichkeiten im handwerklichen Bereich gut bezahlt werden, haben wir ein paar spannende Ideen für dich! Gerade die Bereiche Architektur und Ingenieurwesen sind hervorragende Beispiele dafür, wie man Kreativität, Gestaltung und technisches Verständnis miteinander verbinden kann. Als Architekt planst und entwirfst du Gebäude. Im Ingenieurwesen entwickelst du Produkte, Maschinen und Anlagen, was perfekt zu deinem Interesse am Maschinenbau passt. Ingenieure brauchen nicht nur Köpfchen, sondern auch ein Verständnis dafür, wie Dinge funktionieren und konstruiert werden. Weitere spannende Studienfächer sind Bau- oder Wirtschaftsingenieurwesen. Als Bauingenieur bist du für die Planung und Umsetzung von Bauwerken zuständig. Wirtschaftsingenieure verbinden technische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse, was sie oft in Führungspositionen bringt. Denk auch an Produktdesign – hier steht das Gestalten neuer Produkte im Vordergrund. Diese Berufe sind anspruchsvoll und bieten gute Karrierechancen und Gehälter. Wichtig ist, dass du während deines Abiturs am Ball bleibst, denn gute Noten eröffnen dir mehr Möglichkeiten an den Universitäten. Nutze auch Praktika, um in diese Berufsfelder hineinzuschnuppern. Dein Plan, deine Familie stolz zu machen, ist eine wunderbare Motivation, die dich weit bringen wird!
TEXT Morgana Pfeifer Schridde / Sascha Bock
FOTO Mubarak Bacondo
So geht Berufsorientierung
Eine korrekte und aussagekräftige Bewerbung ist der erste Schritt auf dem Weg in die Ausbildung. In unserem Servicebereich steht außerdem, wie man die nachfolgenden Herausforderungen in Vorstellungsgespräch, Assessmentcenter und dem Start ins Arbeitsleben erfolgreich meistert.