
Lilly
In der Schule mag ich vor allem Chemie, Physik und ein bisschen Mathe. Englisch liegt mir nicht so. In meiner Freizeit gehe ich gerne einmal pro Woche zum Sport – zur Selbstverteidigung. Das hilft mir besonders nach stressigen Schultagen, mich abzuregen und den Kopf freizubekommen. Außerdem verbringe ich gerne Zeit mit meinem Hund, bastel, male Landschaften und backe leidenschaftlich gern, vor allem Torten. Backen macht mir einfach viel Spaß und ich kann meine Familie damit glücklich machen. Für meine Zukunft wünsche ich mir eine Ausbildung, bei der ich kreativ arbeiten kann – gerne etwas mit den Händen, wie in einer Konditorei, in der ich große Torten machen kann. Ich möchte nicht jeden Tag das Gleiche machen, denn ein Job im Büro wäre mir auf Dauer zu langweilig. Ich brauche Abwechslung, etwas, das mich fordert und inspiriert.” Wenn ich mich in drei Worten beschreiben müsste, dann würde ich sagen: hilfsbereit, freundlich – und ich probiere gern neue Dinge aus.
In der Schule mag ich vor allem Chemie, Physik und ein bisschen Mathe. Englisch liegt mir nicht so. In meiner Freizeit gehe ich gerne einmal pro Woche zum Sport – zur Selbstverteidigung. Das hilft mir besonders nach stressigen Schultagen, mich abzuregen und den Kopf freizubekommen. Außerdem verbringe ich gerne Zeit mit meinem Hund, bastel, male Landschaften und backe leidenschaftlich gern, vor allem Torten. Backen macht mir einfach viel Spaß und ich kann meine Familie damit glücklich machen. Für meine Zukunft wünsche ich mir eine Ausbildung, bei der ich kreativ arbeiten kann – gerne etwas mit den Händen, wie in einer Konditorei, in der ich große Torten machen kann. Ich möchte nicht jeden Tag das Gleiche machen, denn ein Job im Büro wäre mir auf Dauer zu langweilig. Ich brauche Abwechslung, etwas, das mich fordert und inspiriert.” Wenn ich mich in drei Worten beschreiben müsste, dann würde ich sagen: hilfsbereit, freundlich – und ich probiere gern neue Dinge aus.
Wie finde ich eine Ausbildung, in der ich meine Leidenschaft ausleben kann?
Liebe Lilly,
du hast uns erzählt, dass du gerne backst, bastelst, malst und kreativ mit den Händen arbeitest – und dass du dir gut vorstellen kannst, später eine Ausbildung zu machen, bei der genau das im Mittelpunkt steht. Eine tolle Kombination! Kreativität und Handwerk lassen sich in vielen spannenden Berufen vereinen. Man muss nur wissen, wo man suchen soll. Berufe wie Konditorin, Maßschneiderin, Raumausstatterin, Keramikerin, Goldschmiedin oder auch Gestalterin für visuelles Marketing könnten gut zu dir passen. Hier kannst du gestalten, etwas mit eigenen Händen erschaffen und dabei deine kreative Ader ausleben. Unser Tipp: Schau dir auf www.handwerk.de, www.planet-beruf.de oder bei der Bundesagentur für Arbeit verschiedene Berufsbilder an. Gib dort einfach Begriffe wie „kreativ“, „gestalten“ oder „handwerklich“ ein und du bekommst viele Vorschläge, die dich inspirieren könnten. Und: Mach Praktika! Gerade wenn du noch unsicher bist, helfen sie dir, ein Gefühl dafür zu bekommen, was zu dir passt – und was nicht. Wenn du magst, sprich auch mit deinen Lehrerinnen und Lehrern oder der Berufsberatung über deine Interessen. Manchmal haben auch sie gute Tipps oder kennen Betriebe, bei denen du mal reinschnuppern kannst.
Du bringst auf jeden Fall ganz viel mit, was im kreativen Handwerk gefragt ist. Wir sind uns sicher: Du findest deinen Weg!
TEXT Morgana Pfeifer Schridde
FOTO Mubarak Bacondo

So geht Berufsorientierung
Eine korrekte und aussagekräftige Bewerbung ist der erste Schritt auf dem Weg in die Ausbildung. In unserem Servicebereich steht außerdem, wie man die nachfolgenden Herausforderungen in Vorstellungsgespräch, Assessmentcenter und dem Start ins Arbeitsleben erfolgreich meistert.