
Adelina
Ich bin 16 Jahre alt und gehe in die Klasse 9b. Meine Lieblingsfächer sind Kunst und Englisch. Kunst gefällt mir, weil ich schon seit meiner Kindheit sehr gern zeichne und kreativ bin. Ich verbringe viel Zeit damit, Bilder zu malen oder kreative Projekte umzusetzen, das macht mir einfach Spaß und liegt mir. Englisch mag ich, weil ich die Sprache gut verstehe, sie einfach finde und sie sehr nützlich ist. Auch in meiner Freizeit zeichne ich viel und treffe mich gern mit meinen Freunden, mit denen ich dann ebenfalls kreativ bin, zum Beispiel etwas gestalte oder anmale. Sport mache ich nicht aktiv, aber ich engagiere mich gerne. Zum Beispiel habe ich einmal im Rahmen eines Schulprojekts Zeit im Altersheim verbracht, dort mit älteren Menschen gesprochen und ein Zertifikat dafür bekommen. In der Schule haben wir viele Berufsmessen besucht, zum Beispiel die BIM, und auch Gespräche mit Berufsberatern geführt. Zusätzlich habe ich auch privat Kontakt zu einem Berufsberater beim Jobcenter, der mir regelmäßig Tipps gibt und Seiten zeigt, auf denen ich Berufe entdecken kann. Nach der Schule möchte ich auf jeden Fall meinen MSA machen. Danach möchte ich gerne in eine kreative Richtung gehen, da ich weiß, dass ich gut darin bin. Ich habe überlegt, Kosmetikerin zu werden, da mir das Spaß machen würde und es gut zu mir passen könnte. Aber ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob es das endgültig ist. Ich möchte offen bleiben für andere Möglichkeiten. Vielleicht kommt auch das Abi in Frage, das weiß ich noch nicht genau. Wichtig ist mir im späteren Beruf, dass ich nicht den ganzen Tag nur am PC sitze, sondern etwas Praktisches mache. Gleichzeitig ist mir auch ein gutes Gehalt wichtig, denn ich möchte später viel reisen und finanziell stabil sein. Ich liebe warme Länder, besonders Spanien. Mein Traum ist es, später eine Familie zu haben, ein schönes Zuhause und einfach zufrieden zu sein.
Welche kreativen Berufe gibt es?
Liebe Adelina,
deine Leidenschaft für Kunst, Zeichnen und kreative Projekte springt uns direkt ins Auge! Es ist wunderbar, wie du deine Talente erkennst und für deinen späteren Beruf nutzen möchtest. Neben dem Beruf der Kosmetikerin, der sehr gut zu deinen Interessen passen könnte, gibt es viele weitere kreative Berufe, in denen du dein Talent einsetzen und gleichzeitig ein gutes Gehalt verdienen kannst, um später deine Reiseträume zu verwirklichen. Wie wäre es mit einem handwerklichen Beruf, bei dem du Dinge erschaffst? Berufe wie Goldschmiedin, Maßschneiderin oder Raumausstatterin verbinden Kreativität direkt mit praktischer Arbeit. Du könntest auch als Floristin oder Konditorin mit Farben und Formen arbeiten. Wenn du gerne mit Menschen arbeitest, wäre Friseurin oder Make-up-Artistin eine Option. Solltest du dich doch für das Abitur entscheiden, öffnen sich weitere Türen: Ein Studium im Bereich Grafikdesign oder Mediengestaltung könnte das Richtige sein, denn hier kombinierst du dein zeichnerisches Talent mit digitalen Medien. Du könntest Logos entwerfen oder Webseiten gestalten. Auch Produkt- oder Modedesign erlaubt dir, neue Dinge zu entwickeln. Selbst in Berufen wie Architektur oder Innenarchitektur steckt viel Kreativität – oft mit guten Verdienstmöglichkeiten. Wichtig ist, dass du deine kreative Ader nicht verlierst und offen bleibst. Dein Kontakt zum Berufsberater und die besuchten Messen sind goldwert. Nutze weiterhin jede Gelegenheit für Praktika, um die verschiedenen Berufe kennenzulernen. Das hilft dir herauszufinden, was dich wirklich begeistert!
TEXT Morgana Pfeifer Schridde / Sascha Bock
FOTO Mubarak Bacondo
So geht Berufsorientierung
Eine korrekte und aussagekräftige Bewerbung ist der erste Schritt auf dem Weg in die Ausbildung. In unserem Servicebereich steht außerdem, wie man die nachfolgenden Herausforderungen in Vorstellungsgespräch, Assessmentcenter und dem Start ins Arbeitsleben erfolgreich meistert.