Vorherige Seite

title-image

Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG)

Schulstraße 29, 24143 Kiel

Gebündelte Kompetenzen – bundesweit und regional

Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau – oder abgekürzt SVLFG – umfasst die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft (Unfallversicherung), Alterskasse, Krankenkasse und Pflegekasse. Der Hauptsitz befindet sich in Kassel, darüber hinaus bestehen in der gesamten Bundesrepublik regionale Geschäftsstellen, wie beispielsweise in Kiel.

Gebündelte Kompetenzen – bundesweit und regional

Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau – oder abgekürzt SVLFG – umfasst die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft (Unfallversicherung), Alterskasse, Krankenkasse und Pflegekasse. Der Hauptsitz befindet sich in Kassel, darüber hinaus bestehen in der gesamten Bundesrepublik regionale Geschäftsstellen, wie beispielsweise in Kiel.

„Sicher & gesund aus einer Hand“

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SVLFG haben sich auf die soziale Absicherung der Unternehmer und ihrer Familienangehörigen in der sogenannten „grünen Branche“, also in Landwirtschaft, Forstwirtschaft und dem Gartenbau spezialisiert. Die SVLFG vereint vier Zweige der Sozialversicherung unter einem Dach.

Duale Ausbildung und Studium in allen Bereichen

Der SVLFG ist es aufgrund ihres großen Tätigkeitsfeldes und den spezialisierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern möglich, in allen Fachbereichen der Sozialversicherung auszubilden, das unterscheidet sie von vielen anderen Trägern. Angehende Sozialversicherungsfachangestellte werden so zu Experten in der Unfallversicherung, Alterssicherung als spezielle Form der Rentenversicherung sowie Kranken- und Pflegeversicherung. Zu ihren Aufgaben gehört es Versicherungsverhältnisse zu klären, Ansprüche zu prüfen und die Versicherten in Leistungs- und Beitragsfragen zu beraten. Die Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) in der Geschäftsstelle Kiel wird voraussichtlich ab August 2023 wieder angeboten.

Darüber hinaus bietet die SVLFG neben den klassischen dualen Ausbildungsberufen ebenso diverse duale Studiengänge an. Studierende erfahren durch die Verbindung von Praxisphasen in den Geschäftsstellen und Theorieblöcken an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Kassel eine interessante und vielseitige Ausbildung.

Die SVLFG bietet eine Anstellung im öffentlichen Dienst mit Anwärterbezügen. Eine Übernahme ins Dienstverhältnis nach erfolgreich abgeschlossenem Studium ist vorgesehen. Studiengebühren fallen nicht an. Die Kosten der Unterbringung und Verpflegung in der Hochschule in Kassel übernimmt die SVLFG. Die Praktika finden in der Geschäftsstelle in Kiel statt.

Gemeinsames Engagement

Die SVLFG unterstützt ihre Mitglieder mit zielgenauen Gesundheitsangeboten. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren durch Weiterbildungsangebote. Das Miteinander ist geprägt von einer offenen Diskussionskultur und einem kollegialen Austausch.

TEXT Marc Asmuß
FOTO SVLFG/Shutterstock

Arrow Button

Ansprechpartner

Ansprechpartner

Marc Wiens

T 0561 785 13018

E bewerbung@svlfg.de

https://www.svlfg.de/ausbildung-studium

Du interessierst dich für ein Praktikum oder bist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz?

JETZT KONTAKTIEREN

Wissenswertes

Rund 1,5 Millionen Mitgliedsunternehmen werden von den ca. 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der SVLFG betreut.

Neben der Hauptverwaltung in Kassel gibt es acht Geschäftsstellen sowie mehrere kleine Standorte in der gesamten Bundesrepublik.

Über die Hochschule

Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

Die HS Bund ist eine Bildungseinrichtung des Bundes, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des öffentlichen Dienstes eine akademische Ausbildung zum Bachelor, Diplom oder Master in den Fachrichtungen Finanzen, Kriminalpolizei, Landwirtschaftliche Sozialversicherung, Nachrichtendienste, Sozialversicherung und Wetterdienst ermöglicht.

Willy-Brandt-Straße 1, 50321 Brühl

Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung