Vorherige Seite

title-image

Textil- und Modenäher (m/w/d)

Im Überblick

Hast du Spaß an schönen Stoffen, einen Blick für ausgefallene Schnitte und nähst dir den abgefallenen Knopf schon mal selbst an? Nadel und Faden sind dir nicht fremd, und vielleicht kannst du sogar mit der Nähmaschine umgehen? Außerdem verfügst du über Fingerfertigkeit, ein gutes Auge sowie Geduld und interessierst dich darüber hinaus für Mode? Dann könnte der Beruf des Textil- und Modenähers eine gute Wahl für dich sein.

Im Überblick

Hast du Spaß an schönen Stoffen, einen Blick für ausgefallene Schnitte und nähst dir den abgefallenen Knopf schon mal selbst an? Nadel und Faden sind dir nicht fremd, und vielleicht kannst du sogar mit der Nähmaschine umgehen? Außerdem verfügst du über Fingerfertigkeit, ein gutes Auge sowie Geduld und interessierst dich darüber hinaus für Mode? Dann könnte der Beruf des Textil- und Modenähers eine gute Wahl für dich sein.

Worum geht´s?

Hast du Spaß an schönen Stoffen, einen Blick für ausgefallene Schnitte und nähst dir den abgefallenen Knopf schon mal selbst an? Nadel und Faden sind dir nicht fremd, und vielleicht kannst du sogar mit der Nähmaschine umgehen? Außerdem verfügst du über Fingerfertigkeit, ein gutes Auge sowie Geduld und interessierst dich darüber hinaus für Mode? Dann könnte der Beruf des Textil- und Modenähers eine gute Wahl für dich sein.

Ausbildungsinhalte

  • Auswählen und Einsetzen von Werk- und Hilfsstoffen sowie von Zubehör
  • Erstellen und Anwenden von technischen Unterlagen
  • Zuschneiden und Vorrichten von Werk- und Hilfsstoffen
  • Abwandeln von Grundschnitten und Erstellen von Schnittlagebildern
  • Anwenden von Bügel- und Fixiertechniken
  • Anwenden von Nähtechniken
  • Anwenden von Schweiß- oder Klebetechniken
  • Fertigen von Bekleidungsartikeln oder von sonstigen textilen Artikeln
  • Lagern und Versenden
  • Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen
  • Einrichten, Bedienen und Instandhalten von Werkzeugen, Geräten, Maschinen und Anlagen
  • betriebliche und technische Kommunikation
  • Kundenorientierung und internationale Geschäftsbeziehungen sowie
  • Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen
  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Umweltschutz

TEXT ME2BE
FOTO Shutterstock

Arrow Button

Wissenswertes

Empfohlener Schulabschluss
Mittlerer Schulabschluss (MSA), Erster allgemeinbildender Schulabschluss (ESA)
Ausbildungsdauer
2 Jahre
Ausbildungsvergütung
861 – 923 Euro (1. Jahr)
919 – 985 Euro (2. Jahr)
Arbeitszeit
werktags
Arbeitsbereiche
Betriebe der industriellen Bekleidungs- und Textilfertigung

Diese persönlichen Voraussetzungen sind empfehlenswert:

req icon

Du bist geschickt und besitzt Fingerspitzengefühl.

req icon

Du verfügst über eine gute Auge-Hand-Koordination.

req icon

Du kannst sorgfältig und genau arbeiten.

req icon

Du bringst ein gutes technisches Verständnis mit.

req icon

Du kannst mit Zahlen umgehen.

req icon

Du besitzt ein gutes Auge für Formen und Farben und einen ausgeprägten Sinn für Ästhetik.

Perspektiven

perspectives icon

Weiterbildung

Modeschneider (m/w/d)

perspectives icon

Meister

Industriemeister (m/w/d)

perspectives icon

Studium

Textilmanagement

Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung