Vorherige Seite

title-image

Fachkraft für Fruchtsafttechnik (m/w/d)

Im Überblick

Bist du begeistert von der Idee, aus frischen Früchten köstliche Säfte, Nektare oder Smoothies zu zaubern? Die Ausbildung zur Fachkraft für Fruchtsafttechnik eröffnet dir die Möglichkeit, Teil einer faszinierenden Welt zu werden, in der Genuss, Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen. Hier kombinierst du deine Leidenschaft für Lebensmittel mit modernster Technik: Du steuerst hochentwickelte Produktionsanlagen, garantierst höchste Qualitätsstandards und sorgst dafür, dass jeder Tropfen ein Geschmackserlebnis wird. Dieser anerkannte duale Ausbildungsberuf bietet dir abwechslungsreiche Aufgaben in einer lebendigen Branche, die Tradition und Fortschritt perfekt vereint – ein Beruf mit Geschmack und Perspektive!

Im Überblick

Bist du begeistert von der Idee, aus frischen Früchten köstliche Säfte, Nektare oder Smoothies zu zaubern? Die Ausbildung zur Fachkraft für Fruchtsafttechnik eröffnet dir die Möglichkeit, Teil einer faszinierenden Welt zu werden, in der Genuss, Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen. Hier kombinierst du deine Leidenschaft für Lebensmittel mit modernster Technik: Du steuerst hochentwickelte Produktionsanlagen, garantierst höchste Qualitätsstandards und sorgst dafür, dass jeder Tropfen ein Geschmackserlebnis wird. Dieser anerkannte duale Ausbildungsberuf bietet dir abwechslungsreiche Aufgaben in einer lebendigen Branche, die Tradition und Fortschritt perfekt vereint – ein Beruf mit Geschmack und Perspektive!

Worum geht´s?

Fachkräfte für Fruchtsafttechnik sind Spezialisten in der Verarbeitung von Früchten und anderen Rohstoffen zu hochwertigen Getränken. Dabei tragen sie Verantwortung für die gesamte Produktionskette – vom Einkauf der Rohstoffe über deren Verarbeitung bis hin zur Verpackung. Sie planen, steuern und überwachen Produktionsprozesse, bedienen moderne Maschinen und sorgen dafür, dass die Produkte den hohen Qualitätsstandards entsprechen. Dazu gehören das Durchführen von Laborkontrollen sowie das Einhalten von Hygienerichtlinien und Umweltstandards.
Die Arbeit erfordert technisches Verständnis, Genauigkeit und ein ausgeprägtes Bewusstsein für Qualität und Nachhaltigkeit. Die Ausbildung bietet abwechslungsreiche Aufgaben und Einblicke in moderne Technik und Lebensmittelherstellung – ideal für Menschen mit Interesse an Lebensmitteln, Technik und Naturwissenschaften.

Ausbildungsinhalte

  • Verarbeitung von Rohstoffen: Annahme, Prüfung und Lagerung von Früchten und anderen Zutaten

  • Herstellung von Fruchtsäften: Pressen, Filtrieren, Mischen und Abfüllen

  • Bedienung von Maschinen: Einrichten, Steuern und Überwachen von Produktionsanlagen

  • Qualitätskontrolle: Durchführen chemischer und mikrobiologischer Analysen im Labor

  • Sicherstellen von Hygiene und Sicherheit: Arbeiten nach lebensmittelrechtlichen Vorgaben und Hygienestandards

  • Nachhaltigkeit: Berücksichtigen von Umweltaspekten und Ressourcenschonung

  • Organisation: Planen und Optimieren von Produktionsprozessen

TEXT ME2BE

FOTO Shutterstock

Arrow Button

Wissenswertes

Empfohlener Schulabschluss
Erster allgemeinbildender Schulabschluss (ESA) oder Mittlerer Schulabschluss (MSA)
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsvergütung
897 – 1.283 Euro (1. Jahr)
1.010 – 1.362 Euro (2. Jahr)
1.092 – 1.433 Euro (3. Jahr)
Arbeitszeit
werktags, Schichtarbeit möglich
Arbeitsbereiche
Fruchtsafthersteller
Getränkeindustrie
Lebensmittelproduktionsbetriebe
Betriebe der Obstverarbeitung
Labore zur Qualitätssicherung
Rohstofflieferanten und Handel 

Diese persönlichen Voraussetzungen sind empfehlenswert:

req icon

Du hast Interesse an technischen Zusammenhängen und Lebensmitteln.

req icon

Du kannst sorgfältig und genau arbeiten.

req icon

Du interessierst dich für Naturwissenschaften.

req icon

Umweltschutz interessiert dich.

req icon

Du kannst auch bei Lärm konzentriert arbeiten.

req icon

Du bist ein Teamplayer.

Perspektiven

perspectives icon

Meister

Industriemeister Fachrichtung Lebensmittel (m/w/d)

perspectives icon

Techniker

Lebensmitteltechniker (m/w/d)

perspectives icon

Studium

Lebensmitteltechnologie

Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung