
Berg- und Maschinenmann
(m/w/d)
(m/w/d)
Im Überblick
Wenn du technisches Verständnis mitbringst, dich für den Bergbau interessierst und gerne in einem spannenden, industriellen Umfeld arbeitest, könnte der Beruf des Berg- und Maschinenmanns bzw. der Berg- und Maschinenfrau genau das Richtige für dich sein. In diesem Beruf trägst du zur Gewinnung und Verarbeitung von Rohstoffen bei und arbeitest mit modernster Maschinen- und Fördertechnik, um unter Tage oder im Tagebau effiziente Abläufe zu gewährleisten. Die duale Ausbildung vermittelt dir alle wichtigen Fähigkeiten, um in der Bergbau- und Rohstoffindustrie erfolgreich durchzustarten.
Im Überblick
Wenn du technisches Verständnis mitbringst, dich für den Bergbau interessierst und gerne in einem spannenden, industriellen Umfeld arbeitest, könnte der Beruf des Berg- und Maschinenmanns bzw. der Berg- und Maschinenfrau genau das Richtige für dich sein. In diesem Beruf trägst du zur Gewinnung und Verarbeitung von Rohstoffen bei und arbeitest mit modernster Maschinen- und Fördertechnik, um unter Tage oder im Tagebau effiziente Abläufe zu gewährleisten. Die duale Ausbildung vermittelt dir alle wichtigen Fähigkeiten, um in der Bergbau- und Rohstoffindustrie erfolgreich durchzustarten.
Worum geht´s?
Berg- und Maschinenleute übernehmen wichtige Aufgaben im Bereich der Rohstoffgewinnung und -verarbeitung. In der Fachrichtung Transport und Instandhaltung bist du dafür zuständig, die komplexe Fördertechnik sowie Maschinen und Anlagen zu bedienen, zu warten und zu reparieren. Du sorgst dafür, dass Rohstoffe sicher und effizient transportiert werden. In der Fachrichtung Vortrieb und Gewinnung liegt dein Schwerpunkt darauf, Gesteinsmassen abzubauen und Stollen, Schächte oder Tunnel voranzutreiben. Dabei kommen modernste Maschinen und Technologien zum Einsatz, die du eigenständig bedienst und überwachst. Beide Fachrichtungen erfordern Verantwortungsbewusstsein, technisches Geschick und die Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten, das oft unter schwierigen Bedingungen operiert.
Ausbildungsinhalte
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
- Umweltschutz
-
Betriebliche und technische Kommunikation
-
Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen
-
Qualitätssichernde Maßnahmen
- Bedienen von Maschinen und Anlagen
-
Warten und Instandhalten von Maschinen
-
Fördertechnik
-
Lagerung und Umschlag von Materialien
-
Gewinnung von Rohstoffen
-
Vortriebstechniken
-
Sicherung von Grubenbauen
-
Transport und Förderung im Abbau
-
Umgang mit Maschinen und Anlagen im Bergbau
TEXT ME2BE
FOTO Shutterstock

Wissenswertes
Empfohlener Schulabschluss
Erster allgemeinbildender Schulabschluss (ESA) oder Mittlerer Schulabschluss (MSA)
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsvergütung
852 – 1.080 Euro (1. Jahr)
919 – 1.200 (2. Jahr)
Arbeitszeit
werktags
Arbeitsbereiche
Bergbauunternehmen
Rohstoffverarbeitende Betriebe
Tunnel- und Spezialtiefbau
Energie- und Versorgungsunternehmen
Diese persönlichen Voraussetzungen sind empfehlenswert:

Du hast Interesse an technischen Zusammenhängen.

Du übernimmst gerne Verantwortung.

Du arbeitest gerne mit Maschinen und interessierst dich vor allem für deren Funktionsweise.

Du bist körperlich fit und belastbar.

Du kannst auch bei Lärm konzentriert arbeiten.

Dir macht Schichtdienst und unter Tage zu arbeiten nichts aus.
Perspektiven

Techniker
Bergbautechnik (m/w/d), Maschinenbau (m/w/d)

Meister
Bergbau

Studium
Geotechnologie, Geophysik, Geoinformatik, Vermessungstechnik