Vorherige Seite

title-image

Green Building Systems

Im Überblick

Du möchtest die Energiewende aktiv mitgestalten, bist ein Optimierer mit Mathevorliebe und interessierst dich für Energieeffizienz und Gebäudeautomation? Dann könnte dir das duale Ingenieurstudium Green Building Systems die idealen beruflichen Perspektiven eröffnen. Du lernst, Bestandsbauten energetisch zu prüfen und zu verbessern, erneuerbare Energien in die Gebäudesystematik einzuplanen und energieeffiziente Lösungen für Bauten zu erstellen. Werde zum Nachhaltigkeitsexperten im Gebäudesektor mit sehr guten Berufsaussichten.

Im Überblick

Du möchtest die Energiewende aktiv mitgestalten, bist ein Optimierer mit Mathevorliebe und interessierst dich für Energieeffizienz und Gebäudeautomation? Dann könnte dir das duale Ingenieurstudium Green Building Systems die idealen beruflichen Perspektiven eröffnen. Du lernst, Bestandsbauten energetisch zu prüfen und zu verbessern, erneuerbare Energien in die Gebäudesystematik einzuplanen und energieeffiziente Lösungen für Bauten zu erstellen. Werde zum Nachhaltigkeitsexperten im Gebäudesektor mit sehr guten Berufsaussichten.

Worum geht´s?

Grundsätzlich vermittelt das duale Studium Green Building Systems die Basiskenntnisse der umweltgerechten Gebäudeoptimierung, Gebäudeautomation und regenerativen Energieversorgung. Auf dem Stundenplan stehen Fächer wie Bauphysik, Elektrotechnik, Green Buildings sowie Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik. Praxisnah erfahren Studierende, wie Gebäude oder ganze Quartiere ökologisch und ökonomisch nachhaltig funktionieren können. Im Laufe der Zeit werden sie zu Experten in Sachen Smart Living. So sind Absolventen im Stande, technische Gebäudeausrüstung allumfassend, Ressourcen schonend und unter dem Einsatz regenerativer Energien zu planen. Sie sind dazu qualifiziert, die einzelnen Komponenten zu vernetzen und zu automatisieren und sie schließlich mit Hilfe von Datenverarbeitung optimal in Einklang zu bringen. Teilnehmenden wird ein Studium geboten, das Nachhaltigkeit mit Technik und Konstruktion verbindet. Eine bereits abgeschlossene technische Berufsausbildung ist deshalb von Vorteil, aber keine notwendige Bedingung für den Studiengang Green Building Systems.
Im Rahmen des praxisintegrierenden dualen Studiums erhalten Studierende während der Theoriephasen in der Vorlesungszeit an der Hochschule jede Menge relevantes Grundlagen- und Fachwissen. Daneben sammeln sie wertvolle Erfahrung und Soft Skills im Kooperationsunternehmen. Denn dort verbringen sie die Praxisphasen, die für gewöhnlich in den Semesterferien liegen. Dann begleiten sie Ingenieure bei ihren täglichen Aufgaben, lernen, Bestandsbauten energetisch zu analysieren und zu optimieren und Neubauten nachhaltig auszustatten. Erfolgreiche Absolventen sind Ingenieure, die sich in allen Bereichen der technischen Gebäudeausrüstung auskennen und damit gefragte Fachkräfte.

Ausbildungsinhalte

  • Umweltgerechte Gebäudeoptimierung
  • Gebäudeautomation und Gebäudeinformationstechnik
  • Regenerative Energieversorgung von Gebäuden und Quartieren
  • Umwelttechnische Anlagen in Gebäuden
  • Lüftungs- und Klimatechnik
  • Gebäudeanalyse und Betrieb
  • Heizungstechnik
  • Einführung Thermodynamik
  • Informatik
  • Elektrotechnik
  • Dynamische Systeme und Regelungen
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Gebäude- und Systemmodellierung
  • Green Buildings
  • Werkstoffkunde und Chemietechnik
  • Messtechnik für Gebäudetechniker
  • Strömungstechnik für Gebäudetechniker
  • Bauphysik
  • Bautechnik/Mechanik
  • Steuerungstechnik/Prozessleittechnik
  • Sicherheits-, Installations-, und Beleuchtungstechnik
  • Mathematik
  • Physik
  • Bussysteme und Kommunikationssysteme
  • Projektmanagement
  • Umwelt- und Immobilienrecht

TEXT Kristina Krijom
FOTO Shutterstock

Arrow Button

Wissenswertes

Empfohlener Schulabschluss
Fachgebundene oder Allgemeine Hochschulreife
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Vergütung
Die Vergütung wird vom Kooperationsunternehmen festgelegt.
Studienabschluss
Bachelor of Engineering
Arbeitsbereiche
Ingenieurbüros für Gebäudetechnik
Komponenten- und Systemanbieter
Große Gebäudeverwaltungen
Mittelständische Gebäudeausrüster
Energieversorger
Versorgungsdienstleister
Energieberatung
Behörden
Consulting
Institutionelle Bauherren
Hersteller von gebäudebezogener Anlagentechnik (Klima, Heizung, Lüftung)

Diese persönlichen Voraussetzungen sind empfehlenswert:

req icon

Umweltschutz interessiert dich.

req icon

Du besitzt ein ausgeprägtes mathematisches Verständnis.

req icon

Du hast Interesse an technischen Zusammenhängen.

req icon

Du hast Spaß am Planen.

Perspektiven

perspectives icon

Spezialisierung

Gebäude- und Systemmodellierung, Gebäudetechnik, Dynamische Systeme und Regelungen

perspectives icon

Master

Green Energy, Automatisierungstechnik, Green Building Engineering

perspectives icon

Selbständigkeit

Ingenieurbüro

Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung